Aus Abfall wird hochwertiger Phosphordünger

Die Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage in Breithart bietet den Kommunen der Region einen sicheren Entsorgungsweg, entlastet die Umwelt und hilft, die Versorgung der Böden mit nachhaltig gewonnenem Phosphordünger zu sichern.

Klär­schlamm­trocknung für die optimale Monoverbrennung

Erhöhung des 
Trocken­schlamm-Anteils

Verbesserung der 
Lagerfähigkeit und Brennbarkeit

Reduzierung des 
Volumens

Vorgang

Die Trocknung des Klär­schlamms ist ein zentraler Schritt im Mono­verbrennungs­prozess, weil sie den Klär­schlamm auf einen für die Verbrennung geeigneten Feststoffgehalt bringt und gleichzeitig zur Energieeffizienz der Anlage beiträgt. 

  1. Anlieferung des entwässerten Klärschlamms (25% Trockensubstanz (TS))
  2. Eintrag des Schlamms in den Trockner
  3. Energieeffizienter Wärmeeintrag durch Prozessabwärme aus der Verbrennung
  4. Verdunstung der Feuchtigkeit → TS-Gehalt steigt auf bis zu 90%
  5. Thermische oder biologische Erfassung und Reinigung der Abluft zur Verhinderung von Geruchs- und Schadstoff­emissionen
  6. Austrag des getrockneten Schlamms → zur Lagerung oder Verbrennung

Vorteile

  • energieeffizient durch interne Wärmenutzung
  • geruchsarm durch gekapselte Prozesse und Abluftreinigung
  • verwertungsfähigerer Trockenschlamm für Monoverbrennung

Ihre Anfrage

Zirngibl Verwertungs GmbH & Co. KG 
Breitenhart 1 
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg 

08772/804523
info@zirngibl.biz

Montag bis Donnerstag:
7:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:30 Uhr

Freitag:
7:00 - 12:00 Uhr